Sundbyholm naturschutzgebiet

Die Agrarlandschaft in Sundbyholm hat eine lange Geschichte. Hier haben die Menschen die Natur geprägt und seit der Wikingerzeit ihre Spuren hinterlassen. Das berühmte Sigurdristningen ist ein Beispiel dafür. Die Felszeichnungen erzählen von Sigurd, der den Drachen Fafner getötet hat.

Sundbyholm hat auch eine Burg, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, die aber nach einem Brand im 18. Jahrhundert für diese Zeit in einem modernen Stil erbaut wurde.

Vielfalt der Lebensräume

Das Naturschutzgebiet enthält viele verschiedene Lebensraumtypen. Ackerland dominiert, aber es gibt auch viele Waldtypen mit einem großen Artenreichtum. Ein exotisches Merkmal ist der Buchenwald, der normalerweise nicht so weit im Norden wächst, aber hier einen schönen Stand entlang der Straße außerhalb des Schlosses hat.

Landschaften im Wandel

Die Wälder waren früher viel offener und voller Lichtungen, weil sie von einheimischen Tieren beweidet wurden. Jetzt bewegen sich die Wälder in einen schattigeren Zustand, der anderen Arten die Möglichkeit gibt, sich zu etablieren. Das Land entlang des Sees hat die gleiche Veränderung erfahren, als das Mähen und Weiden aufhörte. Dort entstehen jetzt Strandwälder mit Erlen- und breiten Schilfgürteln.

Sundbyholm ist fantastisch für Sie, die gerne wandern. Wählen Sie zwischen kargen Kiefernwäldern oder viel Grün in einem der nördlichsten Buchenwälder des Landes

Fakten über Sundbyholm

Gegründet: 1987
Fläche: 735 Hektar
Naturschutzmanager: Gemeinde Eskilstuna

Uppdaterad: 3 november 2023